Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Self Life Balance Yoga – Johanna Glatt
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese AGB gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote von Self Life Balance Yoga, Johanna Glatt, Am Rehholz 1, 64756 Mossautal („Anbieterin“). Sie umfassen sämtliche Online- und Präsenzkurse, Workshops, Jahresprogramme, Retreats, Waldbaden-Events sowie sonstige Veranstaltungen der Anbieterin, einschließlich Kooperationen mit Drittanbietern (z. B. Picknick-Partner bei Events). Vertragspartnerin ist Johanna Glatt als Einzelunternehmerin. Mit der Buchung bzw. Anmeldung zu einer der genannten Leistungen akzeptieren Sie diese AGB.
2. Vertragsschluss und Anmeldung
Die Präsentation der Leistungen (auf der Webseite, über Buchungsplattformen wie Fyndery oder in Flyern) stellt noch kein verbindliches Angebot dar. Anmeldungen oder Buchungen können online (z. B. über ein Buchungstool), per E-Mail oder ggf. telefonisch erfolgen. Mit Ihrer Buchung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Anbieterin Ihre Buchung durch eine Buchungsbestätigung (per E-Mail) annimmt. Ohne ausdrückliche Bestätigung besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Anmeldungen werden in der Regel in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Hinweis: Die Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen. Bitte prüfen Sie die Bestätigungsnachricht auf Richtigkeit der angegebenen Daten und melden Sie eventuelle Fehler umgehend zurück.
3. Leistungen der Anbieterin
Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung (z. B. Kursprogramm, Retreat-Ausschreibung). Die Anbieterin erbringt die beschriebenen Yoga-, Meditations-, Coaching- und Veranstaltungsleistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Nicht enthalten sind darüber hinausgehende Leistungen wie insbesondere An- und Abreise, Unterbringung oder Verpflegung, soweit diese nicht ausdrücklich als Bestandteil des Angebots ausgewiesen sind. Die Anbieterin ist kein Reiseveranstalter und keine Reisevermittlerin; die Organisation der An- und Abreise sowie Unterkunft obliegt den Teilnehmern selbst.
Bei Kooperationen mit Dritten (z. B. wenn ein externes Unternehmen ein Picknick, Unterkunft oder eine ergänzende Aktivität bereitstellt) beschränkt sich die Leistungspflicht der Anbieterin auf die eigene Leistung (z. B. Durchführung des Yoga- oder Coaching-Teils). Leistungen, die durch Dritte erbracht werden, sind nicht Teil des Vertrags mit der Anbieterin. Die Anbieterin haftet nicht für Fremdleistungen Dritter (etwa die Qualität des bereitgestellten Essens oder Services des Kooperationspartners). Gegebenenfalls kommt für solche Fremdleistungen ein eigenständiger Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Drittanbieter zustande.
Die Anbieterin behält sich vor, den Ablauf oder einzelne Bestandteile des Angebots aus sachlichen Gründen geringfügig anzupassen, soweit hierdurch Ziel und Gesamtcharakter der Leistung nicht wesentlich verändert werden. Insbesondere kann bei Retreats oder Kursen der Stundenplan, der Einsatz weiterer qualifizierter Kursleiter oder der Programmort geändert werden, wenn dies notwendig ist (z. B. wegen Wetter, Krankheit der Lehrperson oder ähnlichen unvorhersehbaren Umständen). Ein solcher zumutbarer Wechsel berechtigt die Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag, sofern die geänderte Leistung gleichwertig ist.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Preise für die jeweiligen Angebote sind der aktuellen Beschreibung auf der Website oder Buchungsplattform zu entnehmen. Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, soweit anwendbar. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, vor Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn fällig. Bei Online-Buchungen werden die akzeptierten Zahlungsmittel (z. B. PayPal, Kreditkarte, Überweisung) im Buchungsprozess angegeben.
- Einzelkurse und Workshops: Der volle Preis ist mit Vertragsabschluss fällig.
- Retreats und längere Programme: Hier kann eine Anzahlung verlangt werden. Die Höhe der Anzahlung und der Fälligkeitstermin für die Restzahlung werden in der Veranstaltungsbeschreibung oder Buchungsbestätigung mitgeteilt. Wird eine fällige (An-)Zahlung nicht fristgerecht geleistet, kann die Anbieterin nach Mahnung und angemessener Frist vom Vertrag zurücktreten.
Nach erfolgter Zahlung erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine Quittung oder Rechnung. Bei Unternehmen oder Auftraggebern für Business-Yoga kann eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. erstellt werden.
5. Teilnahmevoraussetzungen und Pflichten der Teilnehmer
Die Teilnahme an den Leistungen der Anbieterin setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Eigenverantwortung: Jeder Teilnehmer versichert, dass er in eigener Verantwortung an Kursen und Veranstaltungen teilnimmt. Etwaige gesundheitliche Einschränkungen, akute Verletzungen oder Erkrankungen sind der Anbieterin vor Beginn der Einheit oder Veranstaltung unbedingt mitzuteilen. Dies gilt sowohl für körperliche Beschwerden (z. B. Rückenprobleme, Bluthochdruck, kürzliche Operationen) als auch für psychische Beeinträchtigungen, damit die Kursleitung dies bei der Anleitung berücksichtigen kann. Gegebenenfalls konsultieren Sie bitte vorab einen Arzt, ob die Teilnahme für Sie geeignet ist. Der angebotene Yoga- und Coaching-Unterricht ersetzt keine medizinische Behandlung; die Teilnahme erfolgt in Kenntnis dessen auf eigene Gefahr.
Kursregeln: Die Teilnehmer verpflichten sich, die üblichen Verhaltensregeln während der Kurse und Veranstaltungen einzuhalten, um einen sicheren und angenehmen Ablauf für alle zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:
- Tragen Sie bequeme, geeignete Kleidung und ggf. wetterangepasste Kleidung bei Outdoor-Events.
- Pünktlichkeit: Erscheinen Sie rechtzeitig zum Beginn der Stunde bzw. Veranstaltung, sowohl online als auch vor Ort, um Störungen zu vermeiden.
- Technische Voraussetzungen (für Online-Angebote): Stellen Sie eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät (Computer/Tablet/Smartphone mit Kamera und Lautsprecher) bereit, damit Sie dem Online-Unterricht folgen können. Sorgen Sie für ausreichend Platz für die Übungen. Während des Online-Unterrichts sollte eine ruhige Umgebung ohne Störungen Dritter gewährleistet sein.
- Eigenes Risiko: Führen Sie die Übungen nur in dem Umfang aus, der Ihren Fähigkeiten entspricht. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers; bei Unwohlsein oder Schmerzen brechen Sie die Übung ab und informieren die Kursleitung.
- Keine Aufzeichnungen: Es ist nicht gestattet, den Unterricht oder Teile der Veranstaltung ohne Zustimmung der Anbieterin aufzuzeichnen oder zu übertragen. Dies dient dem Urheberrechtsschutz der Kursinhalte sowie dem Schutz der Privatsphäre aller Teilnehmer.
Zuwiderhandlungen gegen diese Pflichten können zum Ausschluss von der weiteren Teilnahme führen, wobei der Teilnahmebeitrag in solchen Fällen nicht erstattet wird, wenn der Ausschluss vom Teilnehmer zu vertreten ist.
6. Gesundheit und Haftung der Teilnehmer
Die Teilnahme an Yoga-Übungen, Meditationen, Coaching und sonstigen Aktivitäten erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Jeder Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für seine körperliche und psychische Gesundheit während der Veranstaltung. Die Anbieterin und ihre Unterrichtenden schulden keinerlei spezifischen Erfolg (wie Heilung o. ä.) und geben keine Garantien; es handelt sich um Präventions-, Wohlfühl- und Bildungsangebote.
Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie für die Teilnahme ausreichend versichert sind bzw. die Risiken selbst tragen. Es wird empfohlen, dass Teilnehmer über eine gültige Krankenversicherung verfügen, die auch Unfälle in Freizeitaktivitäten abdeckt, und – bei kostspieligeren Veranstaltungen wie Retreats – ggf. eine Reise- oder Stornoversicherung abzuschließen.
Treten während einer Veranstaltung akute gesundheitliche Probleme oder Notfälle auf, verpflichten sich die Teilnehmer, dies sofort der Kursleitung mitzuteilen. Bei ernsthaften Zwischenfällen (z. B. Unfall, Bewusstlosigkeit, schwere Verletzung) darf die Anbieterin nach pflichtgemäßem Ermessen notwendige Maßnahmen einleiten – insbesondere Erste Hilfe leisten und einen Rettungsdienst rufen. Kosten, die durch eine notwendige medizinische Versorgung oder einen Rettungseinsatz entstehen, sind vom betroffenen Teilnehmer selbst zu tragen (bzw. über dessen Versicherung zu begleichen). Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Zwischenfälle, die nicht von ihr zu vertreten sind, und macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass jede/r Teilnehmer/in für die eigene Gesundheit Verantwortung trägt.
7. Haftung der Anbieterin
Haftungsausschluss: Die Anbieterin – einschließlich ihrer Erfüllungsgehilfen – haftet für Schäden der Teilnehmer gleich aus welchem Rechtsgrund nur nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:
- Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin oder auf vorsätzlicher oder fahrlässiger Pflichtverletzung eines ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet die Anbieterin unbegrenzt nach den gesetzlichen Vorschriften. Ebenso haftet die Anbieterin bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz unbeschränkt.
- Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannter Kardinalpflichten) haftet die Anbieterin der Höhe nach beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf.
- In allen übrigen Fällen ist eine Haftung der Anbieterin für leicht fahrlässig verursachte Schäden ausgeschlossen. Insbesondere übernimmt die Anbieterin keine Haftung für selbstverschuldete Unfälle oder Verletzungen der Teilnehmer während der Übungen bzw. Veranstaltungen, soweit sie nicht auf einer schuldhaften Pflichtverletzung der Anbieterin beruhen.
Haftungsausschluss für Eigentransport und Wertgegenstände: Die Anbieterin haftet nicht für Beschädigung, Diebstahl oder Verlust mitgebrachter persönlicher Gegenstände der Teilnehmer (z. B. Kleidung, Wertgegenstände) während der Veranstaltung, es sei denn, der Anbieterin fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Den Teilnehmern wird empfohlen, keine unnötigen Wertsachen mitzubringen.
Haftungsausschluss für Fremdleistungen: Wie in Ziff. 3 beschrieben, haftet die Anbieterin nicht für Leistungen und Handlungen Dritter, die nicht Vertragsgegenstand der Anbieterin sind (z. B. Unterbringung im Hotel, Transportdienstleistungen, Verpflegung durch externe Partner). Etwaige Ansprüche wegen Mängeln oder Schäden in diesem Zusammenhang sind direkt an den jeweiligen Drittanbieter zu richten.
8. Haftung bei An- und Abreise
Die An- und Abreise zu Kursorten, Workshops oder Retreat-Locations erfolgt stets in eigener Planung, Verantwortung und Haftung der Teilnehmer. Reiseleistungen (z. B. Anreise zum Retreat-Ort per Bahn/Flug oder Fahrgemeinschaften) sind nicht Bestandteil der von Johanna Glatt angebotenen Leistung, sofern nicht ausnahmsweise anders vereinbart. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Verspätungen oder Komplikationen bei der Anreise (z. B. Stau, Zugausfall, Flugstornierung) und daraus resultierende Folgen.
Stellt ein Teilnehmer fest, dass er sich verspäten wird oder nicht rechtzeitig zum Veranstaltungsbeginn eintreffen kann, sollte er – soweit möglich – die Anbieterin informieren. Versäumte Veranstaltungszeiten aufgrund verspäteter Anreise berechtigen nicht zur Minderung des Teilnahmeentgelts. Mehrkosten, die durch eine verspätete Anreise oder Nicht-Teilnahme entstehen (z. B. zusätzliche Übernachtung, Umbuchung von Tickets), trägt der Teilnehmer selbst. Gleiches gilt für die eigenverantwortliche Abreise nach Veranstaltungsende.
Im Falle einer Event-Absage oder Verschiebung seitens der Anbieterin (siehe Ziff. 10) wird darauf hingewiesen, dass bereits gebuchte An- oder Abreiseleistungen der Teilnehmer nicht erstattet werden können, da diese nicht Vertragsbestandteil sind. Teilnehmer sollten dies insbesondere bei Buchung von z. B. Flugtickets berücksichtigen und ggf. eine Reiserücktrittsversicherung abschließen.
9. Stornierung und Vertragskündigung durch Teilnehmer
9.1 Stornierung von regelmäßigen Kursen und Einzelterminen: Sollte ein Teilnehmer an einem gebuchten Einzelunterricht oder Kurs-Termin (einschließlich Online-Session) nicht teilnehmen können, bittet die Anbieterin um frühestmögliche Mitteilung, mindestens jedoch 24 Stunden vor Beginn der Einheit. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen ohne Abmeldung besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr für diesen Termin; die Anbieterin kann in solchen Fällen das volle Entgelt einbehalten. Bei rechtzeitiger Absage (mindestens 24 Stunden vorher) wird die Stundenkarte bzw. Buchung gutgeschrieben oder eine etwaig bereits gezahlte Einzelstunden-Gebühr nach Wahl der Anbieterin erstattet oder auf einen Ersatztermin angerechnet.
9.2 Stornierung von Workshops und Tagesveranstaltungen: Für Workshops, Waldbaden-Events und vergleichbare Tages-Events, die als Einzelveranstaltung gebucht wurden, gelten die in der Ausschreibung genannten Stornobedingungen. Sofern keine individuellen Regelungen genannt sind, gilt: Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten, es sei denn, es wird in Abstimmung mit der Anbieterin ein geeigneter Ersatzteilnehmer gestellt. Gelingt es dem stornierenden Teilnehmer, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen, der an seiner Stelle in den Vertrag eintritt, und stimmt die Anbieterin dem Wechsel zu, so entfällt die Zahlungsverpflichtung des stornierenden Teilnehmers für die Veranstaltung (bis auf ggf. anfallende Umbuchungsgebühren). Die Zustimmung der Anbieterin zum Teilnehmerwechsel darf nur aus sachlichen Gründen verweigert werden (z. B. wenn der Ersatzperson die für die Teilnahme erforderlichen Voraussetzungen fehlen). Stellt der stornierende Teilnehmer keinen Ersatz und erfolgt die Absage nach der o. g. Frist, bleibt die Zahlungspflicht in vollem Umfang bestehen.
9.3 Stornierung von Retreats und mehrtägigen Veranstaltungen: Bei Buchung von mehrtägigen Retreats oder Jahresprogrammen ist die Anmeldung verbindlich (nach Ablauf eines etwaigen Widerrufsrechts, siehe Ziff. 14). Eine Kündigung oder Stornierung durch den Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn ist grundsätzlich möglich, jedoch fallen folgende Stornogebühren an (soweit in der konkreten Ausschreibung nichts Abweichendes geregelt ist):
- Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Veranstaltungs-/Retreatbeginn: Erstattung von 50 % des Teilnahmeentgelts (50 % Stornokosten).
- Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn: Erstattung von 25 % des Teilnahmeentgelts (75 % Stornokosten).
- Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: keine Erstattung (100 % Stornokosten).
Hat der Teilnehmer eine Anzahlung geleistet, so ist diese in jedem Fall nicht erstattungsfähig und wird mit den o. g. Stornokosten verrechnet. Maßgeblich für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Stornierungserklärung bei der Anbieterin. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Anbieterin im konkreten Fall kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als pauschal geltend gemacht. In diesem Fall ist nur der nachgewiesene geringere Betrag zu zahlen. Ebenso bleibt der Anbieterin der Nachweis vorbehalten, dass ein höherer Schaden entstanden ist.
9.4 Abbruch der Teilnahme / vorzeitige Beendigung: Bricht ein Teilnehmer eine laufende Veranstaltung (Kurs, Workshop, Retreat) aus eigenen Gründen vorzeitig ab oder nimmt einzelne Kurseinheiten eines Mehrwochen-Kurses nicht wahr, besteht kein Anspruch auf teilweise Erstattung bereits gezahlter Gebühren. Nicht in Anspruch genommene Leistungen verfallen ersatzlos, sofern nicht in Kulanz ein Nachholtermin vereinbart wird. Etwaige Mehrkosten durch einen vorzeitigen Abbruch (z. B. vorzeitige Abreise, Umbuchung) trägt der Teilnehmer selbst.
10. Absage und Änderungen durch die Anbieterin
10.1 Mindestteilnehmerzahl: Für Gruppenveranstaltungen (Workshops, Retreats etc.) kann eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt sein. Wird diese nicht erreicht, behält sich die Anbieterin vor, die Veranstaltung bis spätestens 7 Tage vor Beginn abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden den angemeldeten Teilnehmern in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht; insbesondere werden etwaige bereits vom Teilnehmer gebuchte Anreise- oder Unterkunftskosten nicht ersetzt(siehe auch Ziff. 8). Die Anbieterin wird nach Möglichkeit bei einer Absage versuchen, einen Ersatztermin anzubieten; ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht.
10.2 Sonstige Absagegründe: Die Anbieterin ist berechtigt, eine Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen oder abzubrechen – etwa bei höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Pandemielage) oder Erkrankung der Kursleitung, sofern kein Ersatz gestellt werden kann. In solchen Fällen erhält der Teilnehmer unverzüglich seine gezahlten Teilnahmebeträge in voller Höhe zurückerstattet, sofern kein Ersatztermin oder -angebot vereinbart wird. Weitergehende Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der Anbieterin vorliegen. Insbesondere haftet die Anbieterin nicht für Aufwendungen oder Schäden, die Teilnehmer im Vertrauen auf die Durchführung der Veranstaltung getätigt haben (z. B. bereits gebuchte Fahrkarten oder Hotelkosten). Der Teilnehmer sollte dies bei eigenständigen Buchungen berücksichtigen (siehe Ziff. 8).
10.3 Programmänderungen: Die Anbieterin kann bei Vorliegen sachlicher Gründe (z. B. Wetterbedingungen beim Waldbaden, Verfügbarkeit des Kooperationspartners) den Ablauf der Veranstaltung in zumutbarer Weise anpassen. Sollte eine angekündigte Kursleitung kurzfristig ausfallen, kann die Anbieterin einen qualifizierten Ersatztrainer einsetzen. Solche Änderungen begründen keinen Minderungs- oder Kündigungsanspruch, solange der Gesamtzuschnitt der Leistung gewahrt bleibt.
10.4 Rücktritt der Anbieterin: Die Anbieterin ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Teilnehmer sich vertragswidrig verhält – insbesondere durch nachhaltiges Stören der Veranstaltung oder Gefährdung anderer – und auch nach Aufforderung kein vertragsgemäßes Verhalten zeigt. In diesem Fall kann die Anbieterin den Teilnehmer von der Veranstaltung ausschließen; ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Entgelte besteht in einem solchen Fall nicht.
11. Urheberrecht, Nutzungsrechte und Aufnahmen
Sämtliche von Johanna Glatt bereitgestellten Inhalte (Unterrichtsmaterialien, Übungsanleitungen, Audio- und Videodateien etc.) sowie das während der Kurse vermittelte Wissen unterliegen dem Urheberrecht bzw. den geistigen Eigentumsrechten der Anbieterin. Die Materialien werden ausschließlich zum persönlichen Gebrauch der Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung dieser Unterlagen und Medien – sei es entgeltlich oder unentgeltlich – ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Anbieterin nicht gestattet. Zuwiderhandlungen können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen.
Den Teilnehmern ist es zudem untersagt, während der Veranstaltungen Foto-, Audio- oder Videoaufnahmen der Unterrichtseinheiten oder der geschützten Inhalte anzufertigen (siehe auch Ziff. 5, „Keine Aufzeichnungen“). Dies dient sowohl dem Schutz der Urheberrechte als auch der Privatsphäre aller Anwesenden.
12. Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen durch die Anbieterin
Die Anbieterin behält sich vor, während Veranstaltungen Foto- und ggf. Videoaufnahmen anzufertigen. Dies erfolgt insbesondere bei Workshops, Retreats oder besonderen Events zum Zweck der Dokumentation und zur Verwendung für Werbezwecke (z. B. auf der Webseite der Anbieterin oder in Social-Media-Kanälen). Mit der Anmeldung und Teilnahme erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass solche Aufnahmen seiner Person gemacht und veröffentlicht werden dürfen.
Widerspruchsrecht: Jeder Teilnehmer hat selbstverständlich das Recht, der Aufnahme oder Verwendung seiner Person auf Fotos/Videos vor Ort zu widersprechen. Wenn Sie nicht auf Aufnahmen erkennbar sein möchten, teilen Sie dies bitte der Anbieterin oder dem Fotografen vor Beginn bzw. während der Veranstaltung mit. In diesem Fall wird die Anbieterin darauf achten, Sie nicht oder nur unkenntlich abzubilden. Sollten im Nachgang der Veröffentlichung Einwände einer abgebildeten Person bekannt werden, wird die Anbieterin die weitere Verwendung des betreffenden Bildes umgehend stoppen und – soweit möglich – bereits veröffentlichte Bilder/Videos entfernen bzw. die Person unkenntlich machen.
Eine weitergehende Vergütung für die Mitwirkung auf solchen Fotos/Videos steht den Teilnehmern nicht zu; etwaige Ansprüche auf Unterlassung oder Löschung bleiben im Rahmen der Datenschutzgesetze unberührt. Die Anbieterin versichert, keine entwürdigenden oder unangemessenen Aufnahmen zu verwenden und die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer zu wahren.
13. Datenschutz
Die Anbieterin nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten der Teilnehmer (wie Name, Kontaktdaten, Gesundheitsangaben) werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (etwa Mitteilung von Namen/Liste an einen Kooperationspartner für eine Gästeliste) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist auf der Webseite der Anbieterin unter Datenschutz abrufbar. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der zweckgebundenen Verarbeitung seiner Daten einverstanden.
Besondere Kategorien von Daten (z. B. Gesundheitsangaben) werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass im notwendigen Umfang Gesundheitsinformationen zum Zwecke der sicheren Kursdurchführung von ihnen freiwillig mitgeteilt und von der Anbieterin vertraulich verwendet werden.
14. Widerrufsrecht bei Online-Buchungen (Fernabsatz)
14.1 Widerrufsbelehrung: Wenn Sie als Verbraucher (d. h. als natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt) eine Dienstleistung der Anbieterin im Wege des Fernabsatzes (z. B. Online über die Webseite oder per E-Mail) buchen, steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Widerrufsrecht zu. Nachfolgend erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (d. h. ab dem Tag, an dem Sie die Buchungsbestätigung erhalten haben).
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Anbieterin (Johanna Glatt, Self Life Balance Yoga, Am Rehholz 1, 64756 Mossautal, E-Mail: info@selflifebalanceyoga.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag wirksam widerrufen, hat die Anbieterin Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang Ihrer Widerrufserklärung zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung verwendet die Anbieterin dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen werden wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen (z. B. Terminvereinbarung eines Kurses innerhalb der nächsten 14 Tage) und wurden die Leistungen teilweise bereits erbracht, so haben Sie der Anbieterin im Falle des Widerrufs einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser entspricht dem Anteil der bis zu Ihrem Widerruf bereits erbrachten Leistung im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen.
14.2 Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn für die Erbringung ein bestimmter Termin oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist (vgl. § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB). Das heißt konkret: Bei Buchungen von termingebundenen Veranstaltungen wie Workshops, Retreats, Kursen an festen Terminen oder vergleichbaren Freizeit-Events besteht kein Widerrufsrecht, sofern sich die Anbieterin verpflichtet hat, die Leistung zu einem spezifischen Zeitpunkt oder Zeitraum zu erbringen. Ihre Buchung ist in diesen Fällen unmittelbar mit Bestätigung bindend und verpflichtet zur Zahlung des vereinbarten Entgelts.
14.3 Muster-Widerrufsformular:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Formular ausfüllen und der Anbieterin zusenden:
An: Johanna Glatt
Self Life Balance Yoga
Am Rehholz 1
64756 Mossautal
E-Mail: info@selflifebalanceyoga.com
Hiermit widerrufe ich den von mir am __/__/20__ abgeschlossenen Vertrag über die Buchung folgender Dienstleistung: ___________________________.
Buchungsdatum: ____________
Name des Verbrauchers: ____________
Anschrift des Verbrauchers: ____________
Datum: __.__.20__ Unterschrift: _______________
(Unterschrift nur bei Mitteilung auf Papier erforderlich)
15. Teilnahme an Gewinnspielen und Aktionen
Allgemeines:
Die Teilnahme an Gewinnspielen, Rabattaktionen oder sonstigen Promotions der Veranstalterin (Self-Life Balance Yoga, Inhaberin: [dein Name]) ist kostenlos und freiwillig. Sie unterliegt den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen sowie den im jeweiligen Gewinnspiel oder der Aktion genannten Details.Gültigkeit & Geltungsbereich:
Diese Teilnahmebedingungen gelten kanalübergreifend – unabhängig davon, ob die Aktion über die Website, Newsletter, Social-Media-Kanäle (z. B. Instagram, Facebook, WhatsApp, YouTube), mündlich oder schriftlich angekündigt oder beworben wird.Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen darf jede natürliche Person ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, sofern im jeweiligen Beitrag keine abweichenden Regelungen genannt sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter*innen der Veranstalterin sind von der Teilnahme ausgeschlossen.Gewinne & Abwicklung:
Gewinne sind nicht übertragbar und können nicht in bar ausgezahlt werden. Die Gewinnerinnen werden per E-Mail, privater Nachricht oder öffentlicher Bekanntgabe kontaktiert. Meldet sich eine Gewinner*in nicht innerhalb von 48 Stunden nach Benachrichtigung, verfällt der Anspruch ersatzlos.Veranstaltungsbindung:
Bei Gewinnen, die sich auf konkrete Veranstaltungen beziehen (z. B. Retreats, Events, Kurse), behält sich die Veranstalterin das Recht vor, bei Absage durch Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder höherer Gewalt einen Alternativtermin anzubieten.
Ein Anspruch auf Durchführung am ursprünglich geplanten Datum besteht nicht.Datenschutz:
Personenbezogene Daten, die im Rahmen des Gewinnspiels erhoben werden, werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Aktion verwendet. Es gilt die Datenschutzerklärung unter [dein Link].Plattform-Hinweis:
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram, Meta, WhatsApp, Mailchimp oder sonstigen Plattformen, auf denen es möglicherweise angekündigt wird. Es wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Punkte dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen unberührt.
16.Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-Verordnung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Ich bin grundsätzlich nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, bin im Einzelfall jedoch offen für eine einvernehmliche Lösung.
17. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand, soweit zulässig, ist Erbach (Odenwald).
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
**Stand:** Mai 2025. Diese AGB können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um rechtlichen Anforderungen oder Leistungsänderungen gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Webseite der Anbieterin veröffentlicht.